Zu Jahresbeginn werden oftmals gute Vorsätze gemacht, die dann aber schnell wieder vergessen werden. Wir stellen fünf Vorsätze für das neue Bergjahr vor, die du auch wirklich umsetzen kannst! weiter >
Ein "vergessener Klassiker" in den Allgäuer Alpen ist der Enzensberger Weg. Er führt durch den zentralen Teil der Hornbachkette und ist als lange Tagestour oder als schöne Zweitageswanderung machbar. weiter >
Ab 10. September ist die neue Bergsteiger Ausgabe 10/21 überall erhältlich, wo es Zeitschriften gibt. Auf alle Berg-Fans warten im brandneuen Heft über 52 Touren-Tipps aus dem Allgäu, Südtirol und Co. für die beste Wanderzeit des Jahres. weiter >
Dem Alltag entfliehen und alle Sorgen und Zwänge hinter sich lassen. Auf mehrtägigen Höhenwegen gelingt dies immer wieder erstaunlich gut. Hier präsentieren wir 6 Höhenwege der Extraklasse. weiter >
Der 2599 Meter hohe Biberkopf in den Allgäuer Alpen ist der südlichste Gipfel Deutschlands und eine spannende Herausforderung für ambitionierte Wanderer und Bergsteiger. Der einfachste Aufstieg führt von österreichischer Seite auf seinen Gipfel. Doch auch hier gibt es einige Kletterstellen im I. Grad zu bewältigen. weiter >
Die neue Bergsteiger-Ausgabe 09/21 erscheint am 13. August. Dabei geht es hoch hinaus auf spannenden 3000er-Touren für Einsteiger und Profis und auf "Vergessenen Steigen" erkunden wir die stillen Ecken der bayerischen Berge. weiter >
Eine anspruchsvolle Bergtour in den Lechtaler Alpen führt auf den 2774 Meter hohen Muttekopf. Nicht nur bietet die Tour eine spannende Herausforderung für Bergfexe – sie überzeugt auch mit allerlei geologischen Besonderheiten. weiter >
In der Zugspitz Region kommt Wasser in vielen Formen und auf viele Arten daher. Beim Wandern entlang von Flüssen, durch wilde Klammen oder zu glasklaren Seen lässt sich die Wasservielfalt rund um Deutschlands höchsten Gipfel bestens erkunden. Hier stellen wir 6 der eindrucksvollsten Wasser-Wanderungen in der Region vor.
- 1 von 9
- nächste Seite ›