Toni-Demetz-Hütte: Zufluchtsort am Langkofel

Ihre Existenz verdankt die Hütte einem tragischen Unfall. Mit 20 Jahren verunglückte Toni Demetz 1952 am Langkofel. Sein Vater machte es sich daraufhin zur Lebensaufgabe, dort eine Schutzhütte für in Not geratene Bergsteiger zu errichten. Samt einem Ofen, der stets warm ist.
Alpenvereinshütten in Zahlen

Wieviel Geld bleibt beim Wirt? Was kostet der Transport der Waren auf die Hütte? Wo steht die kleinste Hütte, wo die höchstgelegene? Wir haben die interessantesten Daten rund um das Thema Alpenvereinshütten für Sie gesammelt.
Die Hütten der Dolomiten-Höhenwege

Alle Refugi, Biwakschachteln und Hotels entlang der zehn Dolomiten-Höhenwege hier für Sie gesammelt. So fällt die Planung des nächsten Weges um einiges leichter.
Rifugio Alpe Spluga

Wie ein steinernes Amphitheater liegen mehrere kleine Steinhütten an einer grandiosen Aussichtsloge hoch über dem Tessin. Auch wenn sie nicht so aussehen, hier gibt es jeden Luxus, den sich ein Bergsteiger wünschen kann!
Die Langkofelhütte in den Südtiroler Dolomiten

Luis Trenker war noch als Hochbetagter hier oben in den Südtiroler Dolomiten, auch Reinhold Messner beehrte die Hütte unter dem Langkofel. Walter Piazza bewirtet berühmte Gäste mit der gleichen knorrigen Herzlichkeit wie die zahllosen Alpinisten, die sich an den Wänden versuchen. Die Tourenbücher der Langkofelhütte sind voller Abenteuer und Anekdoten.
Die Rotwandhütte im Rosengarten

Die Rotwandhütte im südöstlichen Teil des Rosengartens wurde im Jahr 1906 eröffnet und blickt somit auf eine über 100-jährige Geschichte zurück.
Rifugio Silvio Agostini

Das Rifugio Silvio Agostini liegt im oberen Teil des Valle di Ambiez, unweit der Vedretta di Ambiez entfernt. Bekannt ist die Agostini-Hütte vor allem für ihre gute Küche.