Der 1368 Meter hohe Osterfeuerkopf in der Nähe von Eschenlohe ist ein herrlicher Aussichtsberg in den Bayerischen Voralpen. Die einfache Wanderung auf seinen Gipfel ist vergleichsweise kurz, nicht besonders schwierig und zu jeder Jahreszeit gut machbar. weiter >
Viele Wege führen auf den Heuberg und bei Einheimischen ist der Aussichtsgipfel eine beliebte Tour zu jeder Jahreszeit. Besonders schön und weniger bekannt ist der Anstieg von Nußdorf über die Bichleralm.
weiter >
Wanderer, die auch an kalten Tagen gerne draußen unterwegs sind, müssen ihre Ausrüstung den Gegebenheiten anpassen. Diese 5 Dinge sollten nicht in ihrem Rucksack fehlen! weiter >
Im Herbst zeigt sich das Isartal von seiner stillen Seite. Hier können Wanderer oft bis in den Advent durch Bergwälder streifen und schneefreie Gipfel besteigen.
weiter >
Im Herbst ist das Wetter oft stabiler und die Fernsicht besser als im Hochsommer – ideal für Wanderungen zu Panoramagipfeln und lange Grattouren. Im Allgäu gibt es links wie rechts der Iller ein paar besonders schöne Touren, die sich auch mit der Bahn bestens erreichen lassen.
weiter >
Der Großvenediger ist Auftakt einer grandiosen Gletscher-Hochtour. Auf der sogenannten »Venediger-Krone« können Bergsteiger fünf 3000er mitnehmen und nebenbei die fünf größten Berg-Lügen überprüfen. weiter >
Die Scheinbergspitze in den Ammergauer Alpen ist nicht nur ein beliebter Skitourenklassiker - auf einer südseitigen und vergleichsweise wenig bekannten Route ist der 1926 Meter hohe Berg auch das Ziel einer schönen Herbstwanderung. weiter >
- 1 von 4
- nächste Seite ›