Für Michael Pause waren die Berge von klein auf Passion, später auch Profession. Der Bergjournalist, Buchautor, Filmemacher, Leiter und populäre Moderator der Sendung Bergauf-Bergab verabschiedet sich jetzt vom Bildschirm und freut sich auf mehr Zeit, seine Passion nur noch zum persönlichen Vergnügen am Berg zu leben.
weiter >Luis Trenker, Bergsteiger, Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller wurde in den 1930er und 1940er Jahren durch seine Bergfilme berühmt. Am 18.11.2015 zeigt die ARD einen Spielfilm über die Südtiroler Bergsteigerlegende mit Tobias Moretti in der Hauptrolle. weiter >
Vom Tod Günter Messners, über den Skandal um den Slowenen Tomo Cesen, bis hin zu Christian Stangls Gipfellüge. Ungeklärtes, Unerklärliches und Unerhörtes aus der Welt der Top-Alpinisten. weiter >
Das vermeintlich Unmögliche zu schaffen, hat Bergsteiger seit jeher umgetrieben. Ihr Ziel: aufsteigen in den Olymp der Alpinisten. Etliche hat es das Leben gekostet, einige auch den Ruf. Malte Roeper schildert die großen Alpinskandale und wie sie bis heute nachwirken. weiter >
Kurt Diemberger hat zwei Achttausender erstbestiegen, Broad Peak (1957) und Dhaulagiri (1960). Er drehte als Erster auf dem Gipfel des Everest einen 16-mm-Film. Und er ist der Letzte, der Hermann Buhl sah, bevor sein »Bergvater« an der Chologisa in den Tod stürzte. Ein Gespräch über Lebenslehren und Lebenslügen. weiter >
»Leidenschaft für's Leben. Gemeinsam auf die höchsten Gipfel der Welt« heißt das Erstlingswerk des deutschen Bergsteigerpaarse Alix von Melle und Luis Stitzinger. Nicht nur für Bergsteiger eine spannende Lektüre über das sympahtische Zweigespann. weiter >
Zum Lernen ist Scheitern lebensnotwendig, sagen Psychologen. In den Bergen ist Scheitern tödlich, sagt Ralf Dujmovits. Für den deutschen Profi-Bergsteiger hat Erfolg – anders als für viele seiner Kollegen – wenig mit dem Erreichen des Gipfels zu tun.
Text und Fotos: Ralf Dujmovits weiter >
Als wir Hubert von Goisern in einem Münchner Café treffen, hat der 62-Jährige bereits einen eineinhalbtägigen Interview-Marathon hinter sich. Gerade ist die Doku »Brenna tuat’s schon lang« über ihn herausgekommen, das neue Album »Federn« folgt wenige Tage später. Dementsprechend müde, aber zufrieden wirkt der alpine Weltmusiker. weiter >
- 1 von 8
- nächste Seite ›