Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Kristin Harila: Eine umstrittene Bergsteigerin auf Rekordjagd

Kristin Harila, die norwegische Bergsteigerin, die die 14 höchsten Berge der Welt in Rekordzeit besteigen will, steht in der Kritik. Ihre Methoden, die auf umfangreiche Unterstützungsteams und leistungsstarke Budgets zurückgreifen, haben eine hitzige Debatte in der Bergsteigergemeinschaft ausgelöst.
Veröffentlicht am
Juli 4, 2023
Kristin Harila auf Rekordjagd

Kristin Harila auf Rekordjagd

Foto von  Kristin Harila (Instagram, kristinharila.com)

Die norwegische Bergsteigerin Kristin Harila hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Sie will die 14 höchsten Berge der Welt in weniger als sechs Monaten besteigen. Doch ihr Vorhaben sorgt für Kontroversen.

Kritik an Harilas Methoden

Harila steht in der Kritik, hauptsächlich wegen ihrer Methoden. Sie greift auf umfangreiche Unterstützungsteams, leistungsstarke Budgets und verbesserte Logistik zurück, um ihre Ziele zu erreichen. Diese Methoden stehen im Gegensatz zu den traditionellen Werten des Bergsteigens, die oft Einsamkeit, Selbstständigkeit und das Überwinden von Herausforderungen betonen.

Vorwürfe des Betrugs

Besonders brisant sind Vorwürfe, Harila würde Hubschrauber für den Transport zu den Lagern der Berge nutzen. Diese Anschuldigungen wurden von Mingma Gyabu Sherpa, einem bekannten Bergsteiger, auf Instagram erhoben. Harila weist diese Vorwürfe jedoch zurück und betont, dass sie immer ihren Tracker geteilt hat, um zu zeigen, wo sie geklettert ist und wo sie Pausen gemacht hat.

Harilas finanzielle Opfer

Harila hat auch auf die finanziellen Aspekte ihres Projekts hingewiesen. Sie erklärt, dass sie ihr Haus verkauft hat und Geld sammelt, um das Projekt abzuschließen. Sie betont, dass sie keine „reiche weiße Dame“ ist und ihr gesamtes Geld in das Projekt fließt, um sicherzustellen, dass ihr Team das bekommt, was es verdient.

Trotz Kritik erfolgreich

Trotz der Kritik ist Harila weiterhin erfolgreich. Bis zum 12. Juni 2023 hatte sie neun der vierzehn Achttausender bestiegen und plant, die verbleibenden fünf in Pakistan zu besteigen. Ihr Vorhaben und die damit verbundenen Kontroversen werfen jedoch wichtige Fragen über die Zukunft des Hochgebirgsbergsteigens auf.

Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema