Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Die höchste Alpenüberquerung per Seilbahn: Ein neues Kapitel im Bergsteigen und Outdoor-Sport

Die neue Seilbahn ermöglicht eine atemberaubende Überquerung der Alpen und verbindet die Schweiz und Italien mit einem technologischen Meisterwerk.
Veröffentlicht am
Mai 9, 2023
Die Matterhorn Glacier Ride Seilbahn

Die Matterhorn Glacier Ride Seilbahn

Foto von  robertdering (Adobe Stock)

Ein 80-Jahre-Projekt wird Realität

Die neue Seilbahn, bekannt als Matterhorn Glacier Ride II, ist das Ergebnis eines 80-jährigen Projekts. Sie ermöglicht es den Besuchern, die Alpen von der Schweiz nach Italien und zurück zu überqueren. Die Seilbahn verbindet den Gipfel des Piccolo Cervino (Klein Matterhorn) mit dem Plateau Rosa und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Alpen.

Eine Reise über die Alpen

Die Seilbahn bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Alpen zu überqueren, ohne Skier oder Wanderausrüstung zu benötigen. In nur vier Minuten legt die Seilbahn die Strecke zwischen der Station Matterhorn Glacier Paradise und Testa Griga zurück. Jede Kabine kann bis zu 28 Personen aufnehmen, und es gibt insgesamt zehn Kabinen, von denen zwei luxuriöse Crystal-Ride-Kabinen sind.

Neues Kapitel im Tourismus

Die neue Seilbahn eröffnet neue Perspektiven für den Tourismus im Matterhorn. Sie zielt auf Ausflugstouristen aus Städten wie Turin oder Mailand ab, die im Sommer gerne in die kühlen Berge kommen. Die Fahrt mit der neuen Seilbahn geht direkt über den Theodulgletscher und dauert nur vier Minuten. Eine Retourfahrt von Zermatt nach Cervinia kostet 240 Franken.

Kritik und Kontroverse

Trotz der Begeisterung für die neue Seilbahn gibt es auch Kritik. Einige befürchten eine „Disneylandisierung“ der Alpen und warnen vor einer möglichen Touristenflut. Die Betreiber der Seilbahn betonen jedoch, dass sie nicht auf Massentourismus, sondern auf Qualität und Service setzen.

Blick in die Zukunft

Mit der Eröffnung der neuen Seilbahn beginnt ein neues Kapitel im Bergsteigen und Outdoor-Sport. Sie bietet nicht nur eine neue Möglichkeit, die Alpen zu überqueren, sondern auch eine atemberaubende Aussicht auf das Matterhorn und die umliegenden Berge. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese neue Attraktion auf den Tourismus in der Region auswirken wird.

Quelle: matterhornparadise.ch
Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema