Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Deutscher Bergsteiger am Mount Blanc Massiv tödlich verunglückt

Ein 35-jähriger deutscher Bergsteiger ist am Mont Blanc-Massiv tödlich verunglückt. Der tragische Vorfall ereignete sich während einer anspruchsvollen Tour auf dem Aiguille Noire de Peuterey.
Veröffentlicht am
August 2, 2023
Mount Blanc Massiv Aiguille Noire de Peuterey

Mount Blanc Massiv Aiguille Noire de Peuterey

Foto von  Simona Sirio - adobe.stock

Ein 35-jähriger deutscher Bergsteiger, Oliver S. aus Augsburg, ist am Mont Blanc-Massiv tödlich verunglückt. Der tragische Vorfall ereignete sich am Samstag auf dem Aiguille Noire de Peuterey (3773 Meter) im italienischen Aostatal, als der Bergsteiger mehrere Meter in die Tiefe stürzte.

Die Umstände des Unglücks

Oliver S. und ein weiterer Bergsteiger, ebenfalls Deutscher, waren vom Val Veny aus aufgebrochen, um in einem Biwak am Berg zu schlafen. Am nächsten Morgen machten sie sich auf den Weg, um den Südgrat der Aiguille Noire zu besteigen. Die Route gilt als anspruchsvoll. Wegen eines herannahenden Gewitters änderten die beiden Deutschen jedoch ihre Pläne und begannen mit dem Abstieg.

Tödlicher Absturz

Während des Abstiegs kamen sie vom normalen Weg ab und befanden sich in einem sehr steilen Mischgebiet mit Felsen. An diesem Punkt wollten sie sich abseilen. Der 68-Jährige ging zuerst hinunter und wartete auf einem Felsvorsprung auf seinen Freund. Dabei stürzte Oliver S. aus noch ungeklärten Gründen ab und schlug 30 Meter unter dem Felsvorsprung auf.

Rettungsaktion bei schlechter Witterung

Der Alarm wurde kurz nach dem Absturz des Bergsteigers am Samstag ausgelöst. Wegen des schlechten Wetters verzögerte sich die Rettungsaktion. Ein Hubschrauber konnte lange Zeit nicht abheben. Die Leiche des Verunfallten wurde schließlich am Sonntagabend geborgen. Der Begleiter von Oliver S. blieb unverletzt und wurde von den Rettungskräften lebend geborgen.

Der Peuterey-Grat

Der Peuterey-Grat auf der Südseite des Mont Blanc ist eine große Herausforderung für Alpinisten. Er beginnt mit dem Südgrat auf die Aiguille Noire de Peuterey und führt über eine Abseilfahrt zu den Dames Anglaises und der Traverse zur Aiguille Blanche de Peuterey, bevor es auf dem klassischen Peuterey Grat zum höchsten Punkt Europas geht.

Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema