Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Absturz am Scheibler: Bergsteigerin verliert den Halt und reißt Tourenführer mit in den Tod

Tragödie in den Alpen: Bei einer Bergtour in Tirol verliert eine 64-jährige Bergsteigerin den Halt und zieht ihren 69-jährigen Bergführer in den Tod
Veröffentlicht am
Mai 9, 2023
St. Anton Tirol

St. Anton Tirol

Foto von  Josh - stock.adobe.com

St. Anton (Tirol). Am Dienstag endete eine Bergtour des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) über den Gipfel des Scheibler und das Kuchenjoch tragisch mit dem Tod von zwei Menschen, darunter auch ein Tourenführer, wie die Polizei bestätigte.

Die Tour begann mit einer 16-köpfigen Gruppe, die vom Kartellstausee aus den Scheibler-Gipfel (2978 Meter) erklomm, wobei die Darmstädter Hütte das Ziel war. Unter der Leitung von zwei ÖAV-Tourenführern wurde die Gruppe vor dem Gipfel aufgeteilt, und jeder Bergführer führte einen separaten Aufstieg zum Gipfel an.

Details des Unglücks

Nach dem Abstieg vom Scheibler-Gipfel über das Kuchenjoch gegen 16.20 Uhr ereignete sich das Unglück. Eine 64-jährige Teilnehmerin aus Österreich verlor im Bereich einer Stahlseilsicherung den Halt und zog den 69-jährigen Tourenführer, der vor ihr ging, mit sich. Sie stürzten über ein steiles und teilweise senkrechtes Gelände, wobei sie eine Höhe von 50 bis 70 Metern überwanden.

Die anderen Gruppenmitglieder reagierten sofort und riefen die Bergrettung. Trotz erster Reanimationsversuche konnten die Rettungskräfte die beiden Verunglückten nicht wiederbeleben. Die Alpinpolizei barg die Leichen mit einem Hubschrauber, und die restlichen Tourengänger wurden sicher nach St. Anton gebracht.

Quelle: Polizei Tirol, heute.at
Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema