Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Abenteuer Biwakieren: Alles, was du für eine unvergessliche Nacht unter Sternen wissen musst

Eine Nacht unter freiem Himmel zu verbringen, ist für viele ein Traum. Biwakieren bietet die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben, fernab von Zivilisation und Alltagsstress. Doch um diese Erfahrung voll auskosten zu können, bedarf es nicht nur der richtigen Ausrüstung, sondern auch einer sorgfältigen Planung.
Veröffentlicht am
September 3, 2024
Biwakieren in den Bergen macht Spaß, wenn du dich vorab über die Regeln informierst.

Biwakieren in den Bergen macht Spaß, wenn du dich vorab über die Regeln informierst.

Foto von  Adobe Stock / Rockcat

In Deutschland ist das wilde Übernachten nicht überall erlaubt. Bevor du dein Biwak aufschlägst, solltest du unbedingt die Regeln für das Biwakieren kennen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um wie ein Profi zu biwakieren – von der Wahl des Biwakplatzes, der richtigen Ausrüstung bis hin zu den rechtlichen Regelungen. So steht deinem Abenteuer nichts mehr im Weg.

Was genau ist Biwakieren?

Biwakieren bezeichnet die ungeplante oder minimalistische Übernachtung im Freien, ohne Zelt, meist nur mit einem Biwaksack als Schutz. Es unterscheidet sich grundlegend vom Zelten, bei dem eine geplante Übernachtung im Zelt oder auf Campingplätzen erfolgt. Biwakieren wird oft als Notfallmaßnahme eingesetzt, beispielsweise wenn man bei einer Bergtour von der Dunkelheit überrascht wird, das Wetter plötzlich umschlägt oder die Kraft nicht mehr für den Abstieg reicht. Doch es kann auch bewusst gewählt werden, um die Natur intensiver zu erleben.

Beim Biwakieren geht es darum, mit möglichst wenig Ausrüstung auszukommen und trotzdem eine sichere und komfortable Nacht zu verbringen. Daher ist es wichtig, sich im Vorfeld gut vorzubereiten und die richtige Ausrüstung auszuwählen. Für das Biwakieren in Deutschland solltest du zwingend die Regeln beachten – wildes Campen ist an vielen Orten verboten, aber das Übernachten im Notbiwak, ist immer erlaubt.

Die richtige Ausrüstung für eine gelungene Nacht

Eine sorgfältige Vorbereitung und die passende Ausrüstung sind das A und O für eine erfolgreiche Nacht im Freien. Die wichtigsten Bestandteile deiner Ausrüstung beim Biwakieren sind:

  • Biwaksack: Dieser spezielle Sack ersetzt das Zelt und schützt dich vor Wind, Kälte und Feuchtigkeit. Ein guter Biwaksack ist leicht, robust und wasserdicht. Er bietet ausreichend Platz, um dich und deinen Schlafsack vor den Elementen zu schützen.

Bergsteiger Empfehlung

ein roter Salewa Biwaksack

Salewa Storm I Bivibag*

Material: 100 % Polyamid

Gewicht: 440 g

Länge: 230 cm

Breite: 80 cm

Preis: 58,60 €

Wasserdichtigkeit: 8/10

Atmungsaktivität: 7/10

Winddichtigkeit: 9/10

Packmaß: 6/10

Robustheit: 9/10

Vorteile: robust & wasserdicht

Nachteile: könnte leichter sein

Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema