Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Expedition auf das "Matterhorn Perus"

Im Mai 2012 machte sich der damals 21-jährige Michi Wohlleben zusammen mit Arne Bergau und Hannes Jähn auf nach Peru, um dort erstmals den Jirishanca über den Ostpfeiler zu begehen. Ein Film über Unwetter, Umwege und wertvolle Erfahrungen.
Veröffentlicht am
Juni 17, 2015
Michi Wohlleben mit Team vor dem Jirishanca.

Michi Wohlleben mit Team vor dem Jirishanca.

Foto von  Michi Wohlleben

Als spitze Felsnadel reckt sich der 6094m hohe Gipfel des Jirishanca im nördlichen Ausläufer der Cordillera Huayhuash in den peruanischen Anden in die Höhe. Wörtlich übersetz heißt Jirishanca „eisiger Kolibrischnabel“, treffend für die markante Form des Berges. Nach der Erstbesteigung durch die beiden Österreicher Toni Egger und Siegfried Jungmeir im Jahr 1957 gelang erst eine weitere erfolgreiche Expedition zum Gipfel des Jirishanca. Michi Wohlleben startete einen Versuch über die Ostflanke:

JIRISHANCA from Hans Hornberger on Vimeo.

Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema