Von den Anfängen als Alpenrocker mit dem „Hiatamadl“ über seine Expeditionen nach Tibet und Afrika, die Linz-Europa-Tour auf einem umgebauten Lastschiff bis zum bahnbrechenden Erfolg von „Brenna tuats guat“. Noch immer steckt Hubert von Goisern voller Ideen und Energie, er bleibt neugierig und fordert sein Publikum heraus. Seine Hits haben Kult-Status erlangt – nicht nur in seiner Heimat Österreich, sondern im gesamten deutschsprachigen Raum.
Der Regisseur Marcus H. Rosenmüller hat mit „Brenna tuat’s schon lang“ einen Dokumentarfilm geschaffen, der dem Menschen Goisern ungewöhnlich nahe kommt, gleichzeitig aber auch Raum für kritische Blicke offenlässt. Ein Musikfilm, der Heimat und Fremde, damals und heute auf einen Nenner bringt. Interviews mit Wegbegleitern, mit dem Protagonisten selbst und bisher teils ungesehene Archivaufnahmen illustrieren ein aufregendes und singuläres Künstlerleben.
„Brenna tuat‘s schon lang“ ist ein Film über Hubert von Goiserns innere und äußere Reise. Über einen Künstler, der – obwohl er selbst keinem musikalischen Genre zuzuordnen ist – stets die Musik aus seiner Heimat als Wurzel seines Schaffens begreift. Der trotz ständiger Bewegung geerdet geblieben ist. Dessen Erdung die Heimat prägt, mehr als die Heimat ihn geprägt hat. Es ist ein Film über seine Brüche und Wendungen. Und es ist ein Film über seine Musik.
Hubert von Goisern im Interview mit dem BERGSTEIGER