Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Wintersport wird teurer: Skigebiete in Deutschland heben Preise an

Mit dem Beginn der Wintersportsaison 2023/2024 stehen Skifahrer in Deutschland vor höheren Kosten. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Preise für Skikarten in einigen Gebieten um bis zu zehn Prozent steigen werden. Vor allem in beliebten Destinationen wie Garmisch-Partenkirchen und der Zugspitze müssen Wintersportbegeisterte tiefer in die Tasche greifen.
Veröffentlicht am
April 4, 2024
Skifahren wird in einigen deutschen Wintersportgebieten dieses Jahr deutlich teurer. (Symbolbild)

Skifahren wird in einigen deutschen Wintersportgebieten dieses Jahr deutlich teurer. (Symbolbild)

Foto von  Mmphoto - stock.adobe.com

Skisaison 2023/2024: Mehr Kosten für Wintersportler

Garmisch-Partenkirchen – Die Wintersportorte in Deutschland rüsten sich für die anstehende Saison 2023/2024. Als Startsignal für den Skibetrieb gilt traditionell die Eröffnung der Pisten an der Zugspitze, die für den 1. Dezember geplant ist. Kurz darauf werden auch andere beliebte Skigebiete folgen. Doch die Vorfreude der Skifahrer wird in diesem Jahr von einer weniger erfreulichen Nachricht überschattet: Die Kosten für das Skivergnügen steigen.

Umfrage zeigt deutliche Preisanstiege

Eine Umfrage des Bayerischen Rundfunks, durchgeführt im Oktober, enthüllt, dass Skifahrer je nach Region mit Preiserhöhungen zwischen vier und zehn Prozent rechnen müssen. Insbesondere in renommierten Skigebieten wie der Zugspitze und Garmisch-Partenkirchen werden höhere Preise verzeichnet. Dieser Trend setzt sich auch in Österreich fort, wo ähnliche Preissteigerungen zu erwarten sind.

Ursachen der Preissteigerungen

Die Gründe für die höheren Kosten sind vielfältig. Vor allem gestiegene Ausgaben in den Bereichen Energie und Personal machen sich bemerkbar. Die Betreiber der Skilifte und -anlagen sehen sich gezwungen, diese Kosten an die Kunden weiterzugeben. Nach zwei von der Corona-Pandemie geprägten Wintern und den Herausforderungen der Energiekrise hoffen die Betreiber nun auf eine Saison, die wieder mehr Normalität verspricht.

Beispiele konkreter Preiserhöhungen

Konkret bedeutet dies für die Skifahrer: An der Zugspitze sowie im Skigebiet Garmisch Classic kostet eine Tageskarte in dieser Saison 62 € – ein Anstieg um fünf Euro im Vergleich zur vorherigen Saison. Auch in der Grenz-Skiregion Oberstdorf und Kleinwalsertal liegt der Preis für den Skipass jetzt bei 62,90 EUR, gegenüber 57,50 EUR im Vorjahr.

Quelle: dpa
Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema