Solidarische Aktion im Shushica-Tal
Am 12. Juli 2024 schlossen sich die „Mutigen Frauen von Kruščica“ aus Bosnien-Herzegowina den Bewohnern des Shushica-Tals in Albanien an, um gegen ein umstrittenes Wasserentnahmeprojekt zu protestieren. Gemeinsam bildeten sie eine symbolische Menschenkette vor der historischen Brücke in Brataj und setzten damit ein starkes Zeichen der Solidarität.
Erfolgreicher Widerstand in Kruščica
Die Frauen von Kruščica erlangten internationale Anerkennung für ihren erfolgreichen Widerstand gegen zwei geplante Wasserkraftwerke. Für ihren unerschütterlichen Einsatz erhielten sie den Goldman Environmental Prize und den EuroNatur-Preis. Ihr Besuch im Shushica-Tal soll die albanische Bewegung stärken und die Aufmerksamkeit auf die Bedrohung durch das Wasserentnahmeprojekt lenken.
Die Shushica nahe des Örtchens Brataj, ca. 10 Kilometer von der geplanten Wasserentnahmestelle. Zukünftig könnte die alte osmanische Brücke über ein ausgetrocknetes Flussbett führen. Foto: Ulrich Eichelmann
Widerstand gegen Wasserentnahmeprojekt
Das umstrittene Projekt soll Wasser von der Shushica an die Mittelmeerküste leiten, um dort den Massentourismus zu unterstützen. Finanziert von der deutschen Entwicklungsbank KfW und der EU, stößt es auf breiten Widerstand von lokalen Gemeinschaften und Umweltschutzgruppen. Die Bauarbeiten sind bereits weit fortgeschritten, doch der entscheidende Ableitungsdamm wurde noch nicht errichtet. Die lokalen Gemeinden sind fest entschlossen, den Bau zu verhindern.