Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Die Bergsteigerstadt Lienz

Hier hat Bergsteigen eine lange Tradition! Seit über hundert Jahren wird in den Felswänden über Lienz alpine Geschichte geschrieben – und zwar in großen Buchstaben! Eine »Alpenraute« spielte dabei eine wichtige Rolle... Von Gerhard Schaar
Veröffentlicht am
Juni 17, 2015

Die Karnischen Alpen im Süden, die »echten« Dolomiten im Westen, im Norden der Alpenhauptkamm mit Glockner und Co. – und in der Mitte der Talkessel von Lienz samt den gleichnamigen Dolomiten als ebenso malerische wie schroffe Kulisse südlich über der Stadt. Durch seine klimatisch außerordentlich begünstigte Lage zählt der Talkessel von Lienz zu den sonnenverwöhntesten Fle-cken in ganz Österreich mit beinahe mediterranem Flair. Und wer am Hauptplatz von Lienz bei einem Cappuccino unter Palmen in der Sonne sitzt, kann sich dem »Ruf der Berge« nicht entziehen, wenn sein Blick eingefangen wird von den schroffen Zinnen und Türmen der Lienzer Dolomiten.

Die ersten Erschließer
Schon in der Römerzeit war der Talkessel von Lienz besiedelt; die Stadt Aguntum war strategische Raststation auf dem Handelsweg zwischen Venedig und  Augsburg. Die Ausgrabungen und das gleichnamige Museum sind heute ein beliebtes Ausflugsziel, ebenso wie das Schloss Bruck, in dem sich eine permanente Ausstellung von Albin Egger-Lienz (1868 – 1926), des vielleicht bekanntesten Lienzer Künstlers, befindet. In der ersten Epoche seines Schaffens begann auch die bergsteigerische Erschließung der Lienzer Dolomiten. Wenig ist bekannt über die ersten Pioniere wie Kolb, Marcher, Stoll und Oberwalder, die die ersten Gipfel bestiegen. Im Jahr 1888 wird im Laserzkessel, neben dem gleichnamigen See, die »Teplitzerhütte« errichtet. Nachdem sie von der ÖAV-Sektion Karlsbad übernommen wurde, erhielt sie auch deren Namen und spielt seitdem eine wichtige Rolle bei der Erschließung der Berge ringsum. Im Jahr 1905 schließlich  gründet sich der Verein »Alpine Gesellschaft Alpenraute«. Die Mitglieder dieses Vereines sollten in den darauf folgenden Jahrzehnten die Erschließung der Lienzer Dolomiten maßgeblich beeinflussen.

Quelle: Die Bergsteigerstadt Lienz (Fotos: Alpenraute/TVB Lienz)
Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema