Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Leckeres Hütten-Gericht zum Nachkochen: Das Rezept für Allgäuer Krautkrapfen

Allgäuer Krautkrapfen sind zeitlose Schmankerl. Hüttenwirtin Silvia von der Hündeleskopfhütte bei Pfronten hat uns ihr Rezept für die leckeren Krapfen verraten.
Veröffentlicht am
Dezember 11, 2022
Schmecken immer: Allgäuer Krautkrapfen

Schmecken immer: Allgäuer Krautkrapfen

Foto von  Hündeleskopfhütte

Die traditionellen Allgäuer Krautkrapfen erfreuen sich auch auf Berghütten größter Beliebtheit. Was einst ein Essen für arme Leute war, hat sich im Laufe der Zeit zur Leibspeise vieler Wanderer und Bergsteiger entwickelt.

Zwar werden die schmackhaften Krapfen im Original-Rezept mit Speck zubereitet. Auf der Hündeleskopfhütte, der ersten vegetarischen Hütte der Alpen, verzichtet man aber komplett darauf. Hüttenwirtin Silvia Beyer hat ihr Rezept mit uns geteilt und beweist – auch ohne Fleisch schmeckt’s!

Das Rezept ist für vier bis sechs Personen:

Zutaten Kraut

  • 3 Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch (optional)
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 4 Karotten
  • 1 kg rohes Sauerkraut
  • 1 Tasse Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Rosmarin
  • Paprika
  • Chili  

Zubereitung Kraut

Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Karotten klein schneiden. Alles mit dem Kraut andünsten. 1 Tasse Gemüsebrühe dazugeben. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Min. dünsten lassen.

Mit Salz, Pfeffer, Rosmarin, Paprika und Chili abschmecken. Überschüssige Flüssigkeit abgießen und abkühlen lassen (sonst bricht der Teig!). 

Zutaten Teig

  • 500g Mehl, gerne halb Weizen, halb Dinkel
  • 1 Tasse Olivenöl
  • je 2 Prisen Thymian und Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • später: mehrere Tassen Gemüsebrühe 

Finale Zubereitung der Allgäuer Krautkrapfen

Mit beiden Händen kneten, bis der Teig geschmeidig ist. Die Hälfte vom Teig dünn ausrollen. Die Hälfte vom Kraut darauf verteilen und zusammen mit dem Teig fest einrollen.

Die Rolle in 3-5 cm dicke Stücke schneiden. In einer etwas tieferen Pfanne 2 EL Sonnenblumenöl erhitzen. 3-4 Krautkrapfen mit der Schnittfläche nach unten in der Pfanne goldbraun anbraten. Umdrehen und 1 Tasse Gemüsebrühe hinzugeben.

 

​Hitze reduzieren, mit Deckel garen. Nach 8 Minuten Deckel herunternehmen und Krapfen knusprig braten lassen. Mit Kräuteröl, Schnittlauch und frischem Blattsalat anrichten.

Tipp: Das Rollen geht prima, wenn der ausgerollte Teig auf ein großes Küchentuch gelegt wird und dann durch Anheben des Teuches aufgerollt wird. Das Kraut darf auch schon einen Tag vorher gekocht werden, dann schmeckt es noch besser. 

Allgäuer Krautkrapfen: Weitere Infos rund um das Essen auf Bergtour

Quelle: Franziska Haack
Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema