Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Dramatische Naturgewalt in Südtirol: Wieder Felsstürze im Ridnauntal

Innerhalb einer Woche erschütterten zwei gewaltige Felsstürze das idyllische Ridnauntal in Südtirol. Obwohl keine Personen zu Schaden kamen, lösen die Ereignisse Besorgnis unter Geologen aus, die den Klimawandel als Ursache sehen.
Veröffentlicht am
April 4, 2024
Im Südtiroler Ridnauntal kam es nach kurzer Zeit erneut zu Felsstürzen. (Symbolbild)

Im Südtiroler Ridnauntal kam es nach kurzer Zeit erneut zu Felsstürzen. (Symbolbild)

Foto von  Adobe Stock / Benshot

Ein spektakuläres Naturereignis im Geheimtipp Ridnauntal

Im beschaulichen Ridnauntal, bekannt für seine unberührte Natur fernab großer Skiresorts, haben sich binnen kurzer Zeit zwei bedeutsame Felsstürze ereignet. Am frühen Morgen des 10. Mai und wenige Tage zuvor wurden gewaltige Gesteinsmassen von der Wetterspitze gelöst, die laut Augenzeugenberichten spektakulär ins Tal stürzten. Trotz der beeindruckenden Bilder, die lokale Einwohner aufnahmen und teilten, blieben glücklicherweise alle unverletzt.

Die Rolle des Klimawandels bei steigender Gefahr

Experten sind sich einig: Die Zunahme von Fels- und Bergstürzen in den Alpen ist direkt mit dem Klimawandel verbunden. Die aktuellen Ereignisse im Ridnauntal stehen exemplarisch für diese Entwicklung. Durch anhaltendes Tauwetter und vermehrte Niederschläge wird das Gestein gelockert, was die Wahrscheinlichkeit solcher Stürze erhöht. Diese Beobachtungen sind Teil eines besorgniserregenden Trends, der sich über die gesamte Alpenregion erstreckt und eine direkte Antwort auf die globalen Klimaveränderungen darstellt.

Sicherheitsmaßnahmen und zukünftige Vorsorge

In Reaktion auf die jüngsten Vorfälle diskutieren Behörden und lokale Gemeinschaften verstärkt über notwendige Sicherheitsmaßnahmen. Es wird erwogen, Wanderwege und Bergsteigerrouten anzupassen und Warnsysteme zu verbessern, um die Sicherheit der Besucher und Einheimischen zu gewährleisten. Der Tourismussektor, der stark von der natürlichen Schönheit und Zugänglichkeit der Berge abhängt, steht dabei besonders im Fokus.

Quelle: Quelle: Merkur.de
Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema