Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Zwischen Berg- und Skitourenhosen – Der Hochtourenhosen-Test

Hochtourenhosen decken das Segment zwischen Berg- und Skitourenhosen ab. Sie sind Alleskönner mit Schwerpunkt Witterungsschutz bei hoher Atmung und Beweglichkeit; wir sagen Ihnen in unserem Hochtourenhosen Test, worauf Sie beim Kauf achten sollten. (Aus BERGSTEIGER 07/2010)
Veröffentlicht am
Mai 7, 2023
Hochtourenhosen Test

Hochtourenhosen Test

Foto von  Bernd Ritschel, Chr. Schneeweiß

Hochtourenhosen sind robuste und wetterresistente Hosen fürs vergletscherte Hochgebirge. Gleichzeitig sind sie komfortabel zu tragen sowie möglichst atmungsaktiv, damit man während der Tageserwärmung nicht im Schweiß zerfließt. Alternative Skitourenhosen sind meist weniger atmungsaktiv und besitzen schwere Schneefänge (bei skitourentauglicher Vaude abzippbar), die die Atmung zusätzlich beeinträchtigen und Gamaschen nicht ersetzen können.

Einsatzbereiche:

  • Bergtour: Die Stretchhose sollte leichter, weniger dick und stärker atmungsaktiv sein. Steigeisenschutz fehlt (evtl. Abriebschutz).
  • Klettern: Die Berg- (leichter) oder Hochtourenhose sollte bei Anwinkeln kaum spürbar sein, gut sitzen und Verstärkungen an Beinabschlüssen, Knie und Gesäß besitzen.
  • Hochtour: Die Hoch- bis Skitourenhose sollte robuster sein und zumindest einen Steigeisenschutz besitzen sowie wind- und wasserresistent und dampfdurchlässig sein. Lüftungen und Kartentasche sind sinnvoll.

Darauf sollten sie achten:

  • Der Hüftabschluss muss keine Trägerschlaufen, sollte aber einen Gürtel besitzen.
  • Das innen aufgeraute Material sollte windresistent, atmungsaktiv und dauerhaft wasserresistent sein.
  • Der Stoff der Hosenbeine sollte sich bei Anwinkeln des Knies kaum verschieben.
  • Die Hosenbeinabschlüsse sollten im Umfang variabel sein und bei geschlossenem RV, Klett oder Druckknopf den Schuh eng umschließen.
  • Eine vollwertige Hochtourenhose besitzt eine Steigeisenverstärkung, die stärker sein muss als ein Abriebschutz.

Tipps vom Outdoor-Experten

  • Keine Hochtourenhose mit Schneefang (außer abzippbarem) oder Membran (außer Expedition) kaufen. Einige Modelle sind trotzdem für Skitouren geeignet (und umgekehrt Skitouren- Rennhosen für Hochtouren). 
  • Zum Einsparen der Gamaschen lassen sich die Klettlaschen einiger Hosenbeinabschlüsse gegen Hochrutschen durch die hinteren Zugschlaufen von Hochtourenschuhen ziehen und fixieren.  
  • Defekte Druckknöpfe lassen sich bei Schlüsseldiensten durch mitgelieferte oder andere Druckknöpfe wieder einnieten (oder Sporthändler fragen).

8 Modelle im Überblick

  1. Adidas Terrex S All Season pant Direct Alpine Badile 2.0 M Millet Durable pant Mammut Basejump Advanced pants M Preis: 99,95 € (ab August)Adidas Terrex S All Season pant Direct Alpine Badile 2.0 M Millet Durable pant Mammut Basejump Advanced pants M Preis: 99,95 € (ab August)
    www.adidas.com/outdoor
    Preis: 99,95 €
    Gewicht: 400 g
  2. Direct Alpine Badile 2.0 MDirect Alpine Badile 2.0 M
    Info: www.directalpine.com
    Preis: 139 €
    Gewicht: 605 g
  3. Mammut Basejump Advanced pants MMammut Basejump Advanced pants M
    Info: www.mammut.ch
    Preis: 180 €
    Gewicht: 510 g
  4. Millet Durable pantMillet Durable pant
    Info: www.millet.fr
    Preis: 174,90 €
    Gewicht: 425 g
  5. Mountain Equipment Liskamm pant MMountain Equipment Liskamm pant M
    Info: www.mountain-equipment.de
    Preis: 229,90 €
    Gewicht: 575 g
  6. Northland Falcon pantsNorthland Falcon pants
    Info: www.northland-pro.com
    Preis: 129,95 €
    Gewicht: 590 g
  7. Patagonia M’s Alpine Guide pantsPatagonia M’s Alpine Guide pants
    Info: www.patagonia.com
    Preis: 150 €
    Gewicht: 595 g
  8. Vaude Me Boron pantsVaude Me Boron pants
    Info: www.vaude.com
    Preis: 300 €
    Gewicht: 660 g

Hier den kompletten Hochtourenhosen Test herunterladen

 

Quelle: Text: Christian Schneeweiß; Fotos: Bernd Ritschel , Chr. Schneeweiß
Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema