Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Im Test: LEKI Trail AS

Der Einsatz von Wanderstöcken macht das Gehen am Berg in vielen Situationen sicherer, leichter und gesünder. Wir haben 12 aktuelle Modelle unter die Lupe genommen. Auch der LEKI Trail AS war dabei. (Aus BERGSTEIGER 03/2016)
Veröffentlicht am
Januar 10, 2019
Im BERGSTEIGER Test 03/16: LEKI Trail AS

Im BERGSTEIGER Test 03/16: LEKI Trail AS

Foto von  Hersteller

Der klassisch mit Innenklemmungen aufgebaute, dreiteilige Teleskopstock hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – besonders für Bergwanderer, die auf Antishock schwören. Der Trail ist mit 145 cm Maximallänge für große Menschen geeignet, aber auch schwer.

  • Konstruktion: Dreiteiliger Teleskopstock aus Aluminium mit zwei innenliegenden Spreizklemmungen und Antishock-Element (1 cm Federweg, nicht deaktivierbar). Griff aus gummiummanteltem Plastik, keine Griffmanschette
  • Stärken: Antishock-Dämpfung zum Sparpreis. Dank zwei Millimeter mehr Rohrdurchmesser gefühlt steifer als der teurere Corklite. Auch für sehr große Personen geeignet
  • Schwächen: Die Segmente laufen teils schwergängig und brauchen viele Umdrehungen zum Öffnen und Schließen. Griff und Schlaufe keine Handschmeichler. Schwer

Details und Bewertung des LEKI Trail AS:

  • Preis (UVP): 69,95 €
  • Gewicht: 590 g/Paar inkl. Teller
  • Länge: 68 bis 145 cm
  • Packmaß: 68 cm
  • Infowww.leki.com

Weitere Modelle im Vergleich:

Quelle: Thomas Ebert
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema