Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Bergsteiger Testbericht: Osprey Kestrel 48

Einen neuen Rucksack für mehrtägige Bergabenteuer zu kaufen, ist eine herausfordernde Aufgabe. Größe, Modell und Ausstattung wollen gut überlegt sein. Unter der gigantischen Auswahl an Trekking-Rucksäcken hat der Outdoor Content Hub 15 Modelle in schweißtreibender Arbeit für uns getestet – auch den Osprey Kestrel 48.
Veröffentlicht am
Juni 16, 2019
Im Bergsteiger Test: Osprey Kestrel 48

Im Bergsteiger Test: Osprey Kestrel 48

Foto von  Hersteller

Beim Kestrel wurden eher harte Polster mit einer stabilen Rückenplatte kombiniert. So entsteht ein stabiler, jedoch etwas steifer Rucksack. Der Deckel ist nicht höhenverstellbar wodurch sich der Rucksack nicht gut hoch beladen lässt. Von den Testern bekam er gute Noten in Sachen Tragekomfort, jedoch wünschten sich manche ein weicheres Hüftpolster.

Details des Osprey Kestrel 48:

  • Material: Hauptmaterial 210D x 630D Nylon Dobby
  • Volumen: 43 l
  • Gewicht: 1,74 kg (M/L)
  • Rückenlänge verstellbar: ja
  • Regenhülle: ja
  • Made in: Vietnam
  • Preis: 180 €
  • Info: www.ospreyeurope.com

Picture of Bergsteiger Redaktion
Die perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema