Wissenswertes für den Kauf
- Wegen der unterschiedlichen Fixierungen, Taschen und Extras der Rucksäcke sollten Sie sich am besten vor dem Kauf überlegen, wo Ihre Prioritäten liegen.
- Zum Anprobieren beim Händler ein voluminöses Gewicht (Bergseil) in den Rucksack packen und wie bei den Bewertungen dieser Marktübersicht verfahren.
- Beim Anprobieren alle Gurte lockern, den Hüftgurt mittig auf dem Beckenkamm auflegen und schließen, dann die Traggurte anziehen (locker zum Wandern, fester für intensive Aktivitäten).
- Ob konventionelles Mesh über Schaumstoff oder absorbierendes Mesh über luftigen Kunstfasern lässt sich allenfalls bei starkem Licht erkennen.
- Beim verschlossenen Rundbogen-Reißverschluss sollten sich die beiden Zipper bei intensiver Aktivität seitlich befinden, da sie sich oben öffnen könnten.
So bewertet der BERGSTEIGER
KONSTRUKTION
- Bei der Bewertung wurde mehr Wert auf Funktionalität gelegt, als bei größeren Rucksäcken. Bei der Messung des Volumens wurden auch unverschlossene Taschen einbezogen.Tragekomfort: Das Tragsystem von Rucksäcken mit ca. 20 l Volumen sollte nicht aufwendig, sondern eher luftig gepolstert sein – es sei denn, man trägt Kletter-/Klettersteigausrüstung. Bei sechs Kilo Zuladung ließen sich die teils kaum spürbaren Leichtrucksäcke Berghaus, Deuter, Mammut, Northland traumhaft tragen (ohne Berücksichtigung der Rückenlüftung). Bei Black Diamond, Vaude muss man dagegen zugunsten eines sehr guten Halts Abstriche beim Komfort machen.
- Rückenhalt: Die Testpersonen schwenkten den gut fixierten Rucksack seitwärts bzw. sprangen etwas in die Höhe, um dessen Vertikalbewegung festzustellen. Es gab keinen »wabbeligen« Rucksack, sondern nur gut bis sehr gut sitzende Modelle, wobei Berghaus, Black Diamond wie angegossen saßen.
- Lüftung: Die Qualität der Lüftung lässt sich am besten beim Tragen erkennen – ein dünnes 3D-Polster garantiert noch lange keine funktionierende Lüftung. Besonders gut lüftete der leicht konkave Osprey mit Netz über einem Lüftungskanal beim aufrechten Gehen, während Berghaus, The North Face bei Beladung etwas abfallen.
EINSATZBEREICHE
- (Berg-)Wandern/Speedhiking: Luftige Netzrücken, leicht konkav gekrümmte Meshrücken oder Netz-Gurte sorgen dafür, dass man weniger schwitzt. Für Speedhiking sind ein besserer Halt, Seitentaschen für Trinkflaschen und Fixierungen für Stöcke sinnvoll.
- Alpin-Bergsteigen: Der Rücken sollte am teillüftenden, anpassenden 3D-Rückenpolster anliegen. Die Traggurte können Schulterzüge besitzen. Halter oder Kompressionsriemen (Paar + offene Seitentaschen) für Stöcke sowie ein Pickelhalter sind Standard.
- Bike & Hike/Laufen: Flexibles Anliegen, ein sehr guter Seitenhalt, effektive Kompression und ein möglichst geringes Gewicht zeichnen den Rucksack aus. Ein einigermaßen lüftender Rücken und luftige Gurte sind angenehm. Das Trinksystem sollte gut funktionieren oder die Trinkflasche in der offenen Seitentasche greifbar sein (Bike & Hike: zusätzlich Helmhalter-Option).
- Klettern/Klettersteig: Der seitenstabile, anliegende Rucksack sollte robuster und schlichter sein (keine seitlichen Kompressionsriemen/Netztaschen). Der Traggurt sollte nicht zu fest sitzen oder zu breit sein. Zudem sollte der gepolsterte Hüftgurt abnehmbar oder durch einen Riemen ersetzbar sein. Eine Karabinerschlaufe ist nützlich, ebenso Topkompression zum Fixieren des Seils (nur Deckelrucksäcke) und ein Helmhalter bei Kompaktrucksäcken.
Die Modelle im Überblick
Berghaus Limpet 20
Info: www.berghaus.com
Preis: 79,95 €
Gewicht: 630 gBlack Diamond EXL Pack
Info: www.blackdiamondequipment.com
Preis: 79,90 €
Gewicht: 675 gColumbia Treadlite 16
Info: www.columbia.com
Preis: 69,95 €
Gewicht: 720 gDeuter Speed Lite 20
Info: www.deuter.com
Preis: 49,95 €
Gewicht: 535 gDynafit X4 Performance
Info: www.dynafit.com
Preis: 100 €
Gewicht: 360 gMammut Lithium Z 15
Info: www.mammut.ch
Preis: 70 €
Gewicht: 535 gThe North Face Ion 20
Info: www.thenorthface.com
Preis: 85 €
Gewicht: 755 gNorthland Slim 20 Ultralight
Info: www.northland-pro.com
Preis: 34,95 €
Gewicht: 510 gOrtlieb Pacman Pro 2
Info: www.ortlieb.com
Preis: 109,95 €
Gewicht: 980 gOsprey Talon 22
Info: www.ospreyeurope.com
Preis: 90 €
Gewicht: 775 gTatonka Airy 25
Quelle: Text: Christian Schneeweiß; Fotos: B. Ritschel, A. StraußDie perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.Beliebt- Bergsteiger Magazin Nachhaltigkeit Outdoorbekleidung
- Marken & Produkte
- Marken & Produkte
Mehr anzeigen
Mehr zum Thema
- Marken & Produkte
- Marken & Produkte
- Marken & Produkte
- Marken & Produkte
- Marken & Produkte
- Ausrüstungstests
Copyright © 2025 Bergsteiger.de