Auch bei kalten und nassen Temperaturen am Berg nicht auszukühlen – das ist die Aufgabe einer Hardshell-Jacke. Denn als äußerste Bekleidungsschicht schützt sie vor Wind und Regen und hält so die unteren, wärmenden Schichten trocken.
Je nach Zweck die richtige Jacke:
- Skitour: Die Jacken sollten insgesamt robuster sein, gut gegen Sturm abdichten und für den Aufstieg über Lüftungen verfügen. Die hinterlegten RVs müssen nicht hundertprozentig dicht sein, aber Zipper und Züge sollten gut mit Handschuhen zu bedienen sein. Rumpf und Ärmel sollten kaum verrutschen.
- Gletscher/Trekking: Wegen des schwereren Rucksacks sollten die Schultern und Hüften verstärkt und gegen Regensturm die hinterlegten RVs annähernd zu hundert Prozent dicht sein. Großzügige Achselöffnungen erlauben eine gute Ventilation. Beim Trekking muss die Abdichtung gegen Wind nicht perfekt sein.
- (Eis-)Klettern/Hochtour: Weniger Gewicht und höhere Atmungsaktivität werden am besten durch dünneren Stoff und dafür umfangreichere Verstärkungen (ideal Schultern bis Ober-Ärmel bzw. kompletter Hüftumfang) erreicht. Wichtig sind eine hohe Beweglichkeit und eine helmtaugliche Kapuze.
So bewertet der BERGSTEIGER
- Abdichtung: Nach Anziehen des Hardshells wurden Rumpfzüge, Ärmelklette und Kapuzenzüge geschlossen und an Hüften, Handgelenke und Gesicht angepasst. Wie es sich für Schutzjacken gehört, dichteten die Abschlüsse der meisten Jacken sehr gut bis gut gegen die Witterung ab. Nur für Haglöfs, Outdoor Research und v. a. Vaude (dichte Kapuze nur mit Helm) galt dies nicht.
- Verrutschen und Beweglichkeit: Diese beiden Aspekte entscheiden darüber, ob sich die Jacke für bewegungsintensive Aktivitäten eignet. Zur Beurteilung des Verrutschens wurden die Arme hochgehoben. Während die meisten Jacken an den Armen kaum oder gar nicht verrutschten – die besten nicht mal am Rumpfsaum –, verrutschte Schöffel an beiden Abschlüssen deutlich. Die Beweglichkeit beim Anwinkeln der Arme war häufi ger beeinträchtigt (Schöffel, Adidas und Mammut).
- Kapuze: Sie wurde in zwei Schritten geprüft: Die Anpassung war in allen Fällen mehr oder weniger gut (am besten The North Face). Alle Kapuzen ließen sich im geschlossenen Zustand seitlich mit dem Kopf drehen. Die einzige suboptimale Kapuze besaß Vaude (begrenzt beweglich und nicht vollständig schließbar).
- Züge: Insbesondere bei den Kapuzenzügen folgen die meisten Hersteller eigenen Philosophien. Wobei nur wenige Neuerungen Fortschritte darstellen – wie die leichtgängigen Einzelbändel mit geschütztem Klemmknopf (Patagonia, Berghaus und The North Face) oder die sauber gearbeiteten, aber stinknormalen Einhand-Zugsysteme von Mammut.
Die Jacken im Überblick:
Adidas Terrex IceFeather J
Info: www.adidas.com/outdoor
Preis: 499 €
Gewicht: 545 gBergans Glittertind Jacket
Info: www.bergans.de
Preis: 440 €
Gewicht: 465 gBerghaus Kangchenjunga Shell J.
Info: www.berghaus.com
Preis: 450 €
Gewicht: 475 gHaglöfs Spirit Jacket Men
Info: www.haglofs.se
Preis: 400 €
Gewicht: 485 gLa Sportiva Resolute GTX Jacket Mt
Info: www.lasportiva.com
Preis: 499,95 €
Gewicht: 515 gMammut Thrilltrip Jacket M
Info: www.mammut.ch
Preis: 500 €
Gewicht: 555 gThe North Face M Half Dome Jacket
Info: www.thenorthface.eu
Preis: 500 €
Gewicht: 500 gOutdoor Research Mentor Jacket Men’s
Info: www.outdoorresearch.com
Preis: 375 €
Gewicht: 490 gPatagonia M’s Super Pluma J.
Info: www.patagonia.com
Preis: 500 €
Gewicht: 420 gSchöff el Summit Jacket M
Info: www.schoeffel.de
Preis: 449,95 €
Gewicht: 425 gTilak Evolution Jacket
Info: www.rw-outdoorsport.de
Preis: 539,90 €
Gewicht: 700 gVaude Me Aletsch Jacket
Info: www.vaude.com
Preis: 400 €
Gewicht: 555 gQuelle: Text: Christian Schneeweiß; Fotos: Bernd Ritschel, Andreas StraußDie perfekte Ergänzung zur Bergsteiger-Print-Ausgabe mit aktuellen Berg-News, Messe-Neuheiten, Terminen, Bergwetter, Produkttests, zahlreichen von der Bergsteiger-Redaktion empfohlenen Touren und vielem mehr. bergsteiger.de versteht sich als die zentrale große Website für alle Bergsportbegeisterten im deutschsprachigen Raum. Auf der einen Seite ein alpinistisches Archiv – auf der anderen Seite viel Inspiration, die spannende Bergwelt immer wieder neu zu entdecken.Mehr zum Thema
Copyright © 2025 Bergsteiger.de