Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Im Test: Edelrid Shark (Kombi)

Steigeisen für Gletscher-, Hoch und Skitouren sind so vielseitig wie ihre Einsatzbereiche. Vom Zehn- bis zum Vierzehnzacker, von mehrfach legiertem Stahl bis zum ultraleichten Aluminium haben alle ihre Berechtigung. Wir haben die Edelrid Shark (Kombi) für Sie getestet.
Veröffentlicht am
Mai 3, 2017
Im Bergsteiger Test: Edelrid Shark (Kombi)

Im Bergsteiger Test: Edelrid Shark (Kombi)

Foto von  Hersteller

Das sehr griffige, niedrige Modell ohne Stollenbildung bietet das beste Gefühl für den Untergrund und kann praktisch nicht umknicken. Ideal für Gletscher-/ Eistouren von Firn bis Eiswand, weniger für Fels/Schnee.

  • Konstruktion: 12-Zacker, 6 schmale Schrägzacken 2/2,5 cm, Stahllegierung plus verschraubte, weiche Antistollplatten, Längenverstellung mittels Lochsteg mit Fixierungsdorn, Kombibindung mit Sohlensperre und Fixierriemen
  • Stärken: Das flachste Steigeisen mit bestem Bodengefühl bietet sehr guten Frontalgriff im Eis und rollt im Abstieg super ab. Kaum Stollenbildung, kaum Umknicken möglich, Fixierriemen super festzuziehen und mit Steck-Clips fixierbar, alles austauschbar, mit Alu-Fersenteil leichter
  • Schwächen: Keine Steg-Kennzeichnung, Kipphebel schwer zu öffnen, rollt vorne unrund ab, starke Hebelwirkung auf Leisten, kann bei rutschigem Schnee mitrutschen, hochpreisig

Details der Edelrid Shark (Kombi):

  • Preis: 170 Euro
  • Info: www.edelrid.de
  • Gewicht: 940g/Paar
  • Typ: Allround-Steigeisen
  • Bindungen: Korb, Kombi, Step In
Quelle: Christian Schneeweiß
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema